Leitfaden für Kühlfahrzeugaufbauten: Herstellungsprozess
Der Kühlwagenaufbau hat eine hervorragende Wärmedämmung. Sie besteht aus Glasfasern, Endlosfasern und Isolierschaum. Sie wird mit einem Aluminiumprofilrahmen zusammengebaut. Der Kühlaufbau besteht aus sechs Verbundplatten, einem Boden und einer Hecktür. Die Verbundplatten werden so einfach wie Bauklötze zusammengesetzt. Ein Kühlfahrzeugaufbau kann in nur drei Stunden hergestellt und montiert werden, wenn man den richtigen Prozess befolgt.

Was ist ein Kühlaufbau?
Kühlwagenaufbauten sind speziell für den Kühltransport konzipiert und können für Kofferfahrzeuge, Sattelauflieger und Anhänger verwendet werden. Jedes Produkt oder Lebensmittel, das niedrige Temperaturen erfordert, ist auf Kühlfahrzeuge angewiesen.Composite Box-Kühlfahrzeuge nutzen Glasfaser-Hochleistungsmaterialien und spezielle Isolierschaumwie z. B. PU-Schaum und XPS-Schaum. Diese Lkw bieten eine hervorragende Isolierleistung mit extrem niedriger Wärmeleitfähigkeit, wodurch der Energieverbrauch des Kühlaggregats gesenkt und eine stabile Innentemperatur aufrechterhalten wird. Composite Box hat sich auf leichte Lösungen für Kühlwagenaufbauten spezialisiert und bietet Kühlwagenaufbauten mit einer Länge von 2,5 bis 12 Metern an.
Welche Teile werden für die Herstellung eines Kühlwagenaufbaus benötigt?
Für die Herstellung eines Kühlfahrzeugaufbaus ist ein kompletter Satz von Komponenten erforderlich, der in erster Linie aus Karosserieteilen und Zubehör besteht.
Zusätzlich zu den Karosserieteilen werden folgende Komponenten benötigt: Hilfsrahmen, Türrahmen, Türschlösser, Kühlaggregat, Stoßfänger, Seitenschutz, LED-Leuchten, Aluminiumkanten, Fahrgestellrahmen, Heckklappe, Rolltüren und Dichtungen.
Zu den internen Komponenten gehören E-Track und Trittplatten.
Produktionsprozess von Kühlfahrzeugaufbauten:
Die Produktion von Kühlfahrzeugen umfasst mehrere Schritte, darunter die Kommunikation mit den Kunden, das Verstehen ihrer Bedürfnisse und die Bereitstellung technischer Unterstützung. Nach der Produktion und Montage wird der Kühlwagenaufbau schließlich fertiggestellt. Um die Qualität des Kühlwagenaufbaus zu gewährleisten, werden die folgenden Schritte unternommen.
- Auswahl der Materialien: XPS und PU-Schaum werden für die Isolierung von Kühlfahrzeugen verwendet. Die geeignete Dicke und Dichte der Folie wird auf der Grundlage der tatsächlich erforderlichen Isolierleistung ausgewählt. Anschließend wird die Struktur des Materials entworfen. Bei den Überlegungen zur Isolierung müssen auch andere Faktoren in Betracht gezogen werden.
- Entwurfsphase: Nachdem unser Vertriebsteam die Anforderungen des Kunden bestätigt hat, entwerfen die Ingenieure die Struktur, die dann vom Kunden fertiggestellt wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Isolierleistung und die Qualitätsstandards eingehalten werden. Jedes Detail muss von erfahrenen Ingenieuren akribisch geplant werden.
- Herstellungsphase: Auf der Grundlage spezifischer Parameter und Zeichnungen werden hochpräzise Platten hergestellt, zugeschnitten, geklebt und montiert. Dieser Schritt umfasst die Montage von Verbundplatten mit verschiedenen Produktionsanlagen.
- Installationsarbeiten: Der Zusammenbau des Kühlfahrzeugaufbaus ist ein relativ einfacher Prozess. Viele potenzielle Herausforderungen werden bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt. Zuerst wird die Grundplatte montiert, dann folgen die anderen Platten. Wir verwenden die neueste nietfreie Konstruktionstechnik. Nach der Montage des Aufbaus werden weitere Komponenten eingebaut, bis das gesamte System voll funktionsfähig ist.

Strukturelle Zusammensetzung von Kühlfahrzeug-Aufbauplatten
Äußere Haut: Hergestellt aus glasfaserverstärktem Kunststoff (FRP/GRP) in Yachtqualität, der sich durch hohen Glanz, UV-Beständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Dicke: 0,6-1,5 mm. Geringe Wärmeleitfähigkeit reduziert die Wärmeübertragung und verbessert die Isolierwirkung.
Kernmaterial: Polyurethanschaum (PU) oder extrudiertes Polystyrol (XPS). PU-Dichte: 45-50 kg/m³, Wärmeleitfähigkeit: 0,021-0,023 W/m-K, geeignet für -45°C bis +20°C; XPS ist leicht mit geringer Wasseraufnahme (0,9%). Dicke: 70-150 mm, anpassbar je nach Anforderung.
Innenfutter: Vierlagiges Endlosfaserverbundmaterial, rutschfest und wasserdicht, Dicke 0,6-1,2 mm. Glatte Oberfläche, leicht zu reinigen, reduziert Ladungsschäden.
Verbindungsschicht: Vliesstoff oder Klebstoff, verbessert die Verbindung zwischen Kernmaterial und Futter, verhindert Delamination.
Eingebettete Komponenten: Aluminiumlegierung oder rostfreier Stahl, für den Einbau von E-Schienen, Kühlmöbeln, zur Verbesserung der Funktionalität und Stabilität.
Schlüsseltechnologien für die Konstruktion von Kühlfahrzeugaufbauten
Die Konstruktion von Kühlfahrzeugaufbauten muss ein Gleichgewicht zwischen Wärmedämmung, Leichtbau und Haltbarkeit herstellen, um einen effizienten und sicheren Transport in der Kühlkette zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Technologien gehören die folgenden:
- Auswahl von Hochleistungsdämmstoffen wie PU-Schaum oder XPS-Schaum und genaue Berechnung von Dicke und Dichte, um die Wärmeleitfähigkeit zu optimieren, stabile niedrige Temperaturen im Frachtraum aufrechtzuerhalten und den Energieverbrauch für die Kühlung zu senken.
- Eine Schlüsselinnovation ist das nietlose Design, bei dem hochfeste Klebstofftechnologie für die Montage von Verbundplatten verwendet wird, was den Montageprozess vereinfacht, die Dichtungsleistung verbessert und den Austritt von Kaltluft verhindert.
- Der Schwerpunkt der Konstruktion liegt auf dem Leichtbau, wobei Glasfaser- und Aluminiumprofile für den Rahmen verwendet werden, um das Gewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und gleichzeitig die strukturelle Festigkeit zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.
- Zubehör wie LED-Beleuchtung, E-Track-Systeme und intelligente Temperaturregelungssysteme erhöhen die Funktionalität und den Komfort und erfüllen individuelle Anforderungen.
- Die Ingenieure arbeiten mit den Kunden durch präzise Modellierung zusammen, um sicherzustellen, dass die Entwürfe den Transportanforderungen entsprechen und gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Effizienz aufweisen.
- Die oben genannten Technologien führen zu einer überragenden Leistung von Kühlfahrzeugaufbauten.